10. UXCamp+ Vienna 2018 – UX, Design Thinking & Systematic Innovation
Das 10. UXCamp+ Vienna 2018 findet am 27. April 2018 im wko[forum]wien in der Operngasse 17-21, 1040 Wien mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer Wien statt. Veranstalter ist UXpro Austria, die Österreichische Gesellschaft für Usability und User Experience. Unter dem Motto „DesignThinking and Systematic Innovation“ kombinieren wir auch zum 10. Jubiläum das klassische UXCamp mit einem zusätzlichen Plus-Track. Gemeinsam mit dem Österreichischen Kompetenzzentrum für TRIZ bieten wir ein spannendes Programm um innovative Ideen erfolgreich in Projekten umsetzen zu können. Rund um die Themenbereiche Usability und User Experience, DesignThinking und TRIZ können sich die Teilnehmer einen ganzen Tag informieren, Erfahrungen austauschen und vernetzen.
Netzwerken, Erfahrungen teilen, Wissen gewinnen
Ziel des UXCamp+ ist eine Vernetzung zwischen Professionals, Wirtschaft und Ausbildungsstätten. UX Designer, Usability Engineers, Interaction & User Interface Designer, Entwickler, Projektverantwortliche, CIOs, Manager und Berater erhalten die Möglichkeit einen Überblick über die unterschiedlichen Werkzeuge und Vorgehensmodelle moderner Projektarbeit. Dabei kommen anschauliche Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte nicht zu kurz. Denn, das Besondere am Format der Barcamps ist, dass es ausdrücklich erwünscht ist, dass Teilnehmer auch eigene Sessions halten: Das kann eine Präsentation sein, ein Workshop oder eine Diskussion. Dabei ist es nicht unbedingt notwendig Folien vorbereiten, aber man kann. Beim Frühstück werden die Beiträge kurz vorgestellt, ein Sessionplan erstellt und schon geht’s los.
Was sind Usability, UX, UCD, DesignThinking und TRIZ?
* Usability ist das Ausmaß, in dem ein interaktives System durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um festgelegte Ziele effektiv, effizient, und zufriedenstellend zu erreichen.
* Unter User Experience versteht man die Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die aus der tatsächlichen oder erwarteten Benutzung eines interaktiven Systems resultieren.
* UCD bzw. User Centered Design ist eine Herangehensweise bei der Gestaltung und Entwicklung von interaktiven Systemen, die darauf abzielt, diese gebrauchstauglicher (Usability) zu machen.
* DesignThinking ist ein Vorgehen, bei dem ein multidisziplinäres Team systematisch komplexe Probleme und Aufgabenstellungen löst in dem schrittweise und iterativ unterschiedliche Standpunkte beleuchtet werden.
* TRIZ ist die Theorie erfinderischen Problemlösens und hilft insbesondere beim Lösen technischer Widersprüche.
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!