Bei diesem „Start me up Monday“ beschäftigen wir uns mit den technischen Grundlagen und Zukunftstrends des Internet of Things. Das erfolgreiche Startup ToolSense im Mentoringprogramm der FH Technikum Wien berichtet aus der Praxis über ihr Geschäftsmodell und aktuelle technische Herausforderungen. Darüber hinaus lernt ihr Funktechnologien kennen, mit denen die „Dinge“ erst ins Internet gelangen, und bekommt Antworten auf folgende Fragen:
– Was ist IoT?
– Welche Technologien kommen in IoT-Architekturen zum Einsatz?
– Welchen Nutzen bringt IoT für verschiedene Branchen?
– Wie kann man in das Thema IoT einsteigen?
– Welche praktischen Anwendungsszenarien gibt es bereits für IoT?
– Wie funktioniert Narrowband IoT, der neue Funkstandard für das Internet der Dinge?
– Was sind die Vorteile von Narrowband-IoT?
– Worin bestehen die Vorteile von LoRaWAN zu bereits etablierten
Funktechnologien?
– Was sind mögliche Anwendungen für Low Power Wide Area Network?
– Was ist der Unterschied zwischen LoRa und LoRaWAN?
– Wie kommen meine Sensordaten stromsparend ins Internet?
– Was sind die großen technischen Challenges für das Startup ToolSense?
Speakers:
– Matthias Ballner und Birgit Pohn, FH Technikum Wien
– Stephan Imre, T-Mobile
– Toolsense, IoT-Startup
Frei zugänglich für alle Interessierten – wir bitte aber um kurze Voranmeldung.
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!