Lerne die Grundlagen des Programmierens, um Anwendungsmöglichkeiten besser zu verstehen
SAP ist Marktführerin für Geschäftssoftware und unterstützt Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: 440.000 Kunden nutzen und 77 % der weltweiten Transaktionserlöse durchlaufen SAP-Systeme. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. SAP ist in Österreich mit ca. 500 Mitarbeiter*innen sowie Standorten in Wien und Linz vertreten.
Im Workshop lernt ihr Mag. Silvia Rathgeb, SAP University Alliances Director und studierte Betriebswirtin, kennen. Sie ist für SAP Next-Gen und SAP University Alliances in Österreich verantwortlich. Sie wird das Unternehmen SAP, einen kurzen Überblick über SAP Lösungen, Ausbildungsangebote für Studierende und die Vielfalt an Jobmöglichkeiten vorstellen.
Im praktischen Teil des Workshops geht es um einen spannenden Einstieg ins Programmieren. Jeden Tag benutzen wir Software, manchmal sogar, ohne es zu bemerken. Programmieren ist eine zunehmend wichtige Fähigkeit, um kompetent an digitalen Entwicklungen teilnehmen zu können. Mit der Programmiersprache Snap! lernen Einsteiger*innen rasch eigene Programme zu erstellen und die Technik zu verstehen, die wir tagtäglich nutzen. Die bunte und intuitive Nutzeroberfläche der Programmiersprache erleichtert das Lernen und macht es zu einem Erlebnis. Angeleitet wird der praktische Teil des Workshops von Jadga Hügle, einer gelernten Biologin, die im Snap!-Kernteam bei SAP daran arbeitet, die Programmiersprache weiterzuentwickeln.
Snap! ist eine blockbasierte open-source Programmiersprache, die frei verfügbar und für alle von 9 bis 99 Jahren geeignet ist. Die Programmiersprache wurde für Bildungszwecke entwickelt, eignet sich hervorragend zur digitalen Grundbildung und wird bis in die universitäre Lehre hinein eingesetzt.
Hinweis: Dieser Kurs wird von SAP ExpertInnen geleitet und beschäftigt sich mit den Grundlagen des Programmierens, nicht mit der Anwendung eines SAP Produkts.
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!