Natürliche und künstliche Intelligenz: Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Menschen und Maschinen, in einer Welt, in der Gegenstände immer intelligenter werden
Stimmt es wirklich, dass intelligente Maschinen uns Menschen die Arbeit wegnehmen und, laut Stephen Hawking, „gefährlich“ werden können? Was steckt hinter den Medienberichten und den Alarmmeldungen renommierter Wissenschaftler über künstliche Intelligenz? Dr. Macedonia fokussiert in diesem Vortrag auf zwei Bereiche, die sowohl natürliche als auch künstliche Intelligenz gemeinsam haben: die Fähigkeit zu lernen und die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen. In verständlicher Sprache erklärt die Wissenschaftlerin, wie intelligente Informationssysteme gebaut werden und wie viel künstliche Intelligenz unseren Alltag bereits prägt, u.a. in Smartphones. Intelligente Systeme ersetzen täglich Fabrikarbeiter. In einer nicht allzu fernen Zukunft werden sie aber auch für intellektuelle Aufgaben eingesetzt werden: Eine Perspektive, die faszinierend und gleichzeitig angsteinflößend ist.
10 € (inkl. Museumseintritt an diesem Tag),
ermäßigt 6 € für InhaberInnen einer Jahreskarte des Ars Electronica Center oder der LINZ, Kulturcard 365.
Reservierung unter 0732.7272.51 oder center@aec.at empfohlen.
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!