Von den Basics bis zum fertigen Roboter oder der Pflanzenbewässerungsanlage. Diesmal verlassen wir die Basics der Arduino-Programmierung und werden zur Tat schreiten:
Wir werden vier Teams bilden. Jedes Team sucht sich eine Aufgabe aus, z.B.
• Keksi, der Fahrroboter
• Pflanzenbewässerungsanlage
• Wetterstation
• Raumüberwachungsanlage
• …
Ihr bekommt dann die Bauteile und Werkzeuge gestellt (wer ein eigenes Merkur-Grove-Board oder eigene Grove-Sensoren und Werkzeuge hat, kann diese gerne mitbringen) und dann wird geschraubt, gehämmert, gesteckt und programmiert.
Bringt bitte Euren eigenen Laptop mit und versucht, darauf schon die Arduino-Entwicklungsumgebung für das Merkur-Board zu installieren (http://wiki.osdomotics.com/doku.php/de:tutorials:start).
Wer mag, kann auf der Veranstaltung ein eigenes Merkur-Grove-Board (http://wiki.osdomotics.com/doku.php/de:products:merkur_grove_board_4) und Hack-Kits kaufen.
Dieser Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die schon immer mal mit dem Arduino und Wireless Sensor Networks (6loWPAN, Coap, ContikiOS) arbeiten wollten.
Tutoren: Harald Pichler, Florian Schweikert
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!