Loading Events
Mar 02

IoT Business Point: Digitalisierung der Produktion

Free

Event Details

Rollen in der Digitalisierung von kleinen und mittleren Produktionsbetrieben. Ein pragmatischer Ansatz bezüglich Praxis, Nutzen und Strategien.

Mit den Begriffen „Industrie 4.0“ und „Internet of Things“ werden Zukunftsvisionen beschrieben, die eine flächendeckende Vernetzung von Produkten, vollautomatisierten Prozessen, modular aufgebauten Produktionsabläufen, individualisierten Produkten und vieles mehr versprechen. Nüchtern betrachtet bedeuten die Begriffe nichts anderes als die innovative Kombination von bereits vorhandenen Technologien und Prozessen zur Erschaffung neuer Betätigungs- und Geschäftsfelder.

Die Transformation von Betrieben – intern wie auch produktseitig – kann nicht mittels standardisierter Universallösungen erfolgen, sondern es müssen sinnvolle, individuelle Lösungen gefunden werden, die speziell auf die jeweiligen Stärken und strategischen Ziele von Unternehmen angepasst werden.

Im Zuge dieser Veranstaltungen werden der wirtschaftliche Nutzen und die praktische Realisierbarkeit der Digitalisierung des eigenen Betriebes adressiert. Folgende Fragestellungen sollen behandelt werden:

* Welche technologischen Maßnahmen müssen für eine „vernetzte Produktion“ umgesetzt werden?

* Was können anwender- und kundenorientierte Ansätze für die interne digitale Transformation bzw. externe, produktseitige Digitalisierung leisten?

* Wie führt man eine effiziente Änderung der Organisation durch, um eine effektive Umstellung von Prozessen optimal zu unterstützen?

* Wann und inwieweit ist eine Einbindung von Externen (z.B. Startups oder Consulting sinnvoll bzw. notwendig?

* Welche Lieferantinnen, Partner und Service-Anbieterinnen gibt es in der Wertschöpfungskette und wie können diese die Digitalisierung nützen?

* Überblick: erfolgreiche Umsetzungen

Zielgruppen

Zielgruppen:
Produzierenden Unternehmen und deren potentiellen Lieferantinnen und Partner werden Möglichkeiten und Nutzen der Digitalisierung sowie entsprechende Strategien vermittelt. Hierfür werden auch konkrete Beispiele der Digitalisierung präsentiert.

Bereiche:
Produktion, Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Robotik, Produktions-IT, Sensorennetzwerke, Data Analytics, IT-Security, User Experience etc.

Funktion:
Entscheidungsträgerinnen und leitende Mitarbeiter in den Bereichen F&E&I, Unternehmensstrategie, Produktion & Supply Chain, Digitalisierung etc.

The When

Date:
March 2, 2016
Time:
8:00 am - 1:00 pm

The Where

Expat Center
Schmerlingplatz 3
Vienna, Vienna 1010 Austria

Publish Your Startup Events

The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!

Never miss an event

Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!