Industry meets Makers startet in die 3. Runde – am Mittwoch, dem 21.3.2018 um 18.00 geht’s los!
Wir beginnen unseren Industry meets Makers – Projektentwicklungsprozess 2018 erneut mit einem Kick-off-Event, bei dem die VertreterInnen unserer Industrie-Briefing-Partner ihre neuen FutureTech-Aufgabenstellungen in Form von Kurzpräsentationen vorstellen und es im Anschluss die Möglichkeit gibt, sich im legeren Rahmen besser kennenzulernen und sich persönlich zu ev. Detailfragestellungen und gemeinsamen Ansatzpunkten auszutauschen.
Zur Teilnahme herzlich eingeladen sind Makers (freie EntwicklerInnen, Startups, KMUs, Studenten/innen, SchülerInnen und inspirierte Hobbyisten), die daran Interesse haben, sich an der Entwicklung innovativer Lösungen zu beteiligen, sowie natürlich auch alle weiteren themeninteressierten Mitglieder, NetzwerkpartnerInnen und IndustriepartnerInnen unserer wachsenden Industry meets Makers-Community.
Der aktuelle Stand der Programmplanung:
1. Entspanntes Ankommen und kurze Begrüßung durch die Gastgeber sowie Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien, Michael Schwantzer von der Wirtschaftsagentur Wien und Sandra Stromberger, die Initiatorin von Industry meets Makers.
2. Kurzinterviews mit ausgewählten VertreterInnen unserer letztjährigen IMM-Teams zu ihren Erfahrungen, Fortschritten und Zukunftsplänen sowie mit unseren diesjährigen Programmpartnern zu den konzeptionellen Ansätzen und Inhalten der geplanten, gemeinsamen Aktivitäten (Maker Faire Vienna, Industry meets Makers Speed Dating, Applied AI Future Talks, Blockchain Beachcamp, Rapid Prototyping Sessions und CoCreation Expert Coachings).
3. 7 x 7 min. Briefing-Präsentationen – die VertreterInnen unserer Briefing-Partner stellen ihre neuen Herausforderungen vor und beantworten erste Detailfragen.
*) AVL/List – “Industrie 4.0 und Smart Production”
*) Bosch – “The air around us”
*) Fronius – “Dezentralisierung der Datenkommunikation von Fronius-Schweißsystemen” + “Wo ich bin, dort ist auch meine Energie”
*) Infineon – “Work X.0: Digitale Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft”
*) Magna Steyr – “Vernetzte Fahrzeuge: Kommunikation und Energieersparnis” + “Automatisierte Reinigung und Verschleißüberwachung”
*) Nokia – “IoT in der Smart City” + “IoT und Industrie 4.0 mit Fokus auf Cloud Computing”
*) Die Post – “Sendungstarife einfach ermitteln”, “Umlabeln von Paketen”, “Post und Blockchain” und “Energie greifbar machen”
4. Plaudern bei Drinks und Snacks – IndustrievertreterInnen, Makers und Themeninteressierte können sich im informellen Rahmen besser kennenlernen, mögliche gemeinsame Ansatzpunkte besprechen und sich gegenseitig veranschaulichende Beispiele, Showcases, Produkte, Prototypen, Lösungen und Tools zeigen.
6. Optional: Kurze “Preview-Führungen” durch die Räumlichkeiten der neuen Location.
Location: “Firestarters. The Space.” in der Halbgasse 7, 1070 Wien. Der Space wird im Oktober neu eröffnet und soll ab dann auf 3.500 qm Raum für die Zusammenarbeit zwischen freien Teams und Unternehmen bieten, die sich auf die Entwicklung innovativer Zukunftstechnologien fokussieren. In Teilen des Spaces ist es schon jetzt möglich im Bereich “Smart City” Projekte umzusetzen.
Moderation: Jonas Schneider von AVL/List wird uns durch den Abend führen.
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!