Loading Events
Dec 15

Call: ideaUP! Ideenwettbewerb by Startup Salzburg

Event Details

Du hast eine innovative Idee? Du willst Altbewährtes neu entdecken und ungewöhnliche Wege gehen? Dann nimm doch am ideaUP! Ideenwettbewerb teil, gewinne tolle Preise und setze deine Ideen um!

https://www.startup-salzburg.at/ideaup/

Es gibt vier Kategorien, in denen du einreichen kannst:

1. EDTECH
Nachhaltiges sowie zeit- und ortsunabhängiges Lernen steht im Zentrum der heutigen Zeit. Durch die Einführung neuer Technologien verändert sich unsere Berufs- und Arbeitswelt. Bildungssysteme müssen innovativ auf diese veränderten Bedarfe reagieren und Lernende befähigen, zukünftige Herausforderungen zu meistern. Hierfür sind digitale Lehr- und Lernsettings notwendig. Die neuen Technologien sollen dabei in Einklang mit den Akteur:innen des Bildungswesens entwickelt werden, sodass Technologie und digitale Inhalte ihren Lehr- und Lernbedürfnissen am besten gerecht werden.

Wir suchen neue, skalierbare, individualisierte Lernlösungen, die die Art und Weise ändern und optimieren, wie

. wir lernen,
. die Wissensvermittlung organisiert wird,
. wir mit Mitarbeiter:innen, Mitschüler:innen und Lehrer:innen interagieren,
. wir uns Wissen und Erfahrungen aneignen und diese teilen.

Ob Applikationen, um sich spielerisch neue Kompetenzen anzueignen, digitale Klassenzimmer mit smarten oder IoT-Geräten oder Lösungen zur Erleichterung der Benotungen durch maschinelles Lernen – EdTech-Lösungen verändern maßgeblich den Bildungsbereich und sind einer der aufstrebenden Startup- und Investementbereiche des Jahres.

 

2. SPORTSTECH
Egal ob zum Stressabbau, für mehr Fitness oder Gesundheit, zur Vorbereitung auf einen Wettbewerb oder einfach zum Spaß – Sport ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben. Die Digitalisierung hat auch vor dem Sport nicht Halt gemacht! Die damit verbundene Nutzung von neuen Technologien für die Datensammlung (z.B. durch Sensoren und Kameras) und die Datenverarbeitung (z.B. durch Augmented Reality, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Blockchain) hilft Spitzen- und Hobbysportler:innen, Trainer:innen und Zuschauer:innen

. bei der Sammlung von personifizierten Daten,
. beim transparenten Vergleichen von individuellen Leistungen,
. bei der Optimierung von Trainingszielen,
. in der Gamifizierung für Hobbysportler:innen und Amateur:innen,
. um das Erleben von Sport intensiver zu machen.

Wir suchen innovative und frische Ideen, die Sport und Technologie verbinden. Natürlich gehören neue Sportgeräte und Materialien ebenso dazu, wie Plattformen (für Sharing, Streaming, Booking, etc.), diverse Apps oder der E-Sports-Sektor.

 

3. GREENSOLUTIONS
Am Klimawandel wird sichtbar, was unsere Gesellschaft auch in vielen anderen Bereichen prägt: Wir verbrauchen zu viel, wovon zu wenig vorhanden ist. In dieser Kategorie suchen wir Ideen, die diese Balance wieder herstellen.

Wenn du dich also mit
. umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien,
. alternativen Ernährungsformen,
. CO2-neutralen Transportmitteln oder
. vielleicht ganz anderen Themen beschäftigst, die nachhaltiges Handeln zum Ziel haben,
… dann reiche dein Vorhaben unbedingt in dieser Kategorie ein!

 

4. OFFENE KATEGORIE
Du hast spannende Ideen, die aber weder mit EdTech, SportsTech oder mit Nachhaltigkeit zu tun haben? Kein Problem – dann reiche einfach in der offenen Kategorie ein. Hier sind alle innovativen Ideen willkommen!

 

Ablauf
Zwischen Montag, 15. November und Mittwoch, 15. Dezember kannst du deine Idee über dieses Bewerbungsformular einreichen! Nach dem Ablauf der Einreichfrist werden alle Ideen von einer Fachjury nach den Kriterien Innovationsgrad, Nutzen für Kund:innen, Alleinstellungsmerkmal und Machbarkeit bewertet. Die Prämierung der besten Ideen findet Anfang 2022 statt.

 

Preise:
Die besten Ideen aus dem gesamten Wettbewerb erhalten:
1. Platz: Tickets für 2 Personen für ein Startup-Festival der Wahl (bis zu 500 Euro pro Ticket), z.B. Gamechanger Festival, Bits&Pretzels, StartupCon, etc.
2. Platz: Fixstarter-Platz in einem der darauffolgenden Startup Salzburg Weekends oder Camps
3. Platz: Halbtages-Workshop mit dem Startup-Salzburg-Team

Außerdem wird in den Kategorien EdTech, SportsTech und GreenSolutions jeweils eine Siegeridee gekürt: Diese erhalten jeweils einen themenspezifischen Deep-Dive-Workshop mit Expert:innen aus dem jeweiligen Gebiet zur Ausarbeitung und Weiterentwicklung der Idee.

 

Ansprechpartner:innen
FHStartup Center
fhstartup@fh-salzburg.ac.at

The When

Date:
December 15, 2021

Publish Your Startup Events

The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!

Never miss an event

Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!