Technische Universität Wien:
Innovation Incubation Center (i2c)
lädt zum i2c Networking Friday 2018
Unter dem Thema „Entrepreneurial University – notwendiges Leitmotiv für die Universität der Zukunft oder Bedrohung zentraler Werte von Forschung und Lehre?“ lädt das Innovation Incubation Center bereits zum vierten Mal in Folge zum jährlichen Innovation Summit der TU Wien. Neben hochkarätigen Keynote-Speakern freut sich das Innovationszentrum, Margarete Schramböck, Bundesministerin für Wirtschaft und Digitales, auf der Bühne begrüßen zu dürfen.
Nach dem mit über 450 Teilnehmern großen Erfolg des i2c Networking Friday im letzten Jahr, lädt die TU Wien am 16. Februar auch 2018 Investoren, Unternehmer, Industrievertreter, Wissenschaftler und Innovatoren zum Innovation Summit, dem i2c Networking Friday, ein. Als besonderen Gast begrüßt das i2c unter der Leitung von Dr. Birgit Hofreiter Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck auf der Bühne, die ein Statement zu den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Etablierung der „Entrepreneurial University“ abgeben wird. Durch das Event führt Moderator, Lektor und Co-Founder der AustrianStartups Mag. Daniel Cronin.
Universitäten im Umbruch
Eine wachsende Zahl von Universitäten in aller Welt setzt vermehrt auf Angebote zur gezielten Förderung von Ausgründungen durch Studierende, Absolventen und Wissenschaftler – so auch die TU Wien mit dem Innovation Incubation Center (i2c). Doch die Anforderungen an die Universität der Zukunft gehen noch weiter, hin zu einer Neuausrichtung als Keimzelle für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und aufbauender Unternehmensgründungen. Die Forderungen werden unter dem Schlagwort „Entrepreneurial University“ subsumiert. Doch was bedeutet „Entrepreneurial University“ in der Praxis? Welche Implikationen ergeben sich für Forschung und Lehre – und wie lassen sich diese mit den zentralen Werten von universitärer Lehre und Forschung vereinbaren?
Diesen Fragen widmet sich das diesjährige Programm, beginnend mit einem Impulsvortrag von Arno Meermann. Der CEO des University Industry Innovation Network (UIIN) bietet eine Einführung in die Entrepreneurial University und beleuchtet Ziele sowie aktuelle Herausforderungen. Nach dem Statement der Bundesministerin folgt ein weiterer Impulsvortrag von Prof. Dr. Florian Matthes, Lehrstuhlinhaber an der TU München, der einen Einblick in „TUMentrepreneurship“, dem Entrepreneurship-Handlungskonzept der TU München, gewährt. Anschließend erleben die Teilnehmer eine hochkarätige Paneldiskussion mit den Impulsvortragenden sowie Speakern aus Forschung und Praxis.
Innovationen der TU Wien im Fokus
Im Rahmen der Innovation Roadshow bieten ausgewählte 25 Ausstellende Einblicke in die Innovationen, Technologien und Patente der TU Wien sowie in die Geschäftsmodelle und Erfolge von aktiven Spin-outs. Während der Roadshow haben die Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Starup-Szene die Gelegenheit, sich am Flying Buffet zu stärken und angeregt zu vernetzen.
Am Nachmittag wird es für die Teilnehmenden der STARTacademy 2018, dem Bootcamp 4 Scientists, noch einmal so richtig spannend: Im Rahmen der Pitch Challenge präsentieren die 10 Teams ihre Gründungsideen vor einer Jury. Die Gewinner werden um 16:30 feierlich verkündet und ausgezeichnet. Neben Geldpreisen gibt es für die überzeugendsten Teams auch Sachpreise im Gesamtwert von 20.000€ zu gewinnen.
Zur Anmeldung: http://bit.ly/2kSiVgP
Zum Programm: http://bit.ly/2Dyt7TS
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!