Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird von vielen für den wichtigsten Megatrend des kommenden Jahrzehnts gehalten. Digitalisierung wird, so die Prognose, unser Verständnis von Arbeit radikal ändern und neue Kompetenzen erfordern: ganz neue Berufe werden geschaffen, andere verschwinden, der Zusammenhang von Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird fragil und durch Netzwerke ersetzt, eingelebte Hierarchien und Werthaltungen in Frage gestellt.
Die Kernfrage für Hochschulen in diesem Prozess lautet: “Welche Kompetenzen werden Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen in einer durch Digitalisierung geprägten Arbeitswelt brauchen?”
Ausgehend davon werden diskutiert: In welcher Vertiefung brauchen wir Spezialistinnen und Spezialisten mit vertiefenden Kenntnisse in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)?
In welchem Ausmaß benötigen wir grundlegende Kenntnisse im digitalen Bereich für alle Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, um die Digitalisierung als Werkzeug sinnvoll zu nutzen? Und welche (Meta-)Kompetenzen wie strukturiertes Denken, Selbst- und Sozialkompetenzen brauchen wir, um digitale Kompetenzen smart einsetzen zu können?
Diskutieren Sie diese und weitere Fragen mit unserem hochkarätig besetzten Podium!
Keynote:
Barbara Waldhauser, Leiterin des Stadt Wien Kompetenzteams “New Work – New Business”, FH des BFI Wien
.) Alexander Birke, Co-Founder & Director Product, Prescreen International GmbH
.) Gudrun Heidenreich-Pérez, Senior Manager | Human Capital, Deloitte Consulting
.) Heidemarie Müller-Riedlhuber, Gründerin und Senior Consultant, WIAB – Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung
.) Andreas Nachbagauer, Leiter des FH-Studiengangs “Projektmanagement und Organisation”, .) Stv. Leiter des FH-Studiengangs “Projektmanagement und IT”, FH des BFI Wien
.) Petra Postl, Leiterin des George Country Managements AT, Erste Bank
Moderation:
Karin Bauer, DER STANDARD
Medienpartner: DER STANDARD
Erwarten Sie eine spannende Diskussion im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “New Work – New Business” und nützen Sie beim anschließenden Get-Together die Gelegenheit zum Netzwerken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!