Erfüllen Start-ups die Konsumentenwünsche von heute?
Immer mehr Startups greifen die großen Geldhäuser an. Der Vorteil der Newcomer: Sie verstehen, was Kunden in digitalen Zeiten wünschen.
FinTechs bieten zwar keine vollkommen neuen Produkte und Dienstleistungen an, aber sind den klassischen Banken und Finanzdienstleistern in puncto Kundenorientierung und Flexibilität oft weit voraus. Sollen und vor allem können Banken und Versicherer von den Stärken der FinTechs lernen?
Moderation:
Daniel Cronin
Co-Founder Austrian Startups, Universitätslektor, Moderator Pioneers Festival
Podiumsdiskussion mit:
Wikifolio: Andreas Kern (CEO & Gründer Wikifolio)
Trader können ihre Handelsideen mit anderen Nutzern
teilen und daraus ein eigenes Finanzprodukt erstellen.
CONDA: Paul Pöltner (Geschäftsführer)
CONDA ist eine österreichische Crowdinvesting Plattform.
Als Co-Gründer ist Pöltner „the brain behind“ CONDA.
Holvi: Hannes Aigner (Vertrieb Österreich/Deutschland
HOLVI, ein finnisches Start-up, speziell für Ein-Mann-Betriebe und KMU. Das Banking der nächsten Generation.
HYPO NOE: Mag. Christian Führer (Vorstand Landesbank Hypo NOE)
Die Landesbank für NÖ und Wien mit 30 Filialen betreut mehr als 70.000 Privat- & Firmenkunden.
Club Alpbach Niederösterreich: Marina Wittner
Die Bankkundin der Zukunft artikuliert die Bedürfnisse der junge Generation in der Bank- & Finanzwelt.
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!