Für jeden Dienst eine eigene App? Von wegen – 2016 soll das Jahr werden, in dem wir anfangen, uns mit Maschinen im Netz zu unterhalten. Die Internet-Branche arbeitet mit Hochdruck an Chatbots – Programme, die in der Lage sind, eine Konversation mit Menschen zu führen, zum Beispiel auf Messaging-Plattformen.
Niemand müsse mehr bei der Telefonvermittlung nach einem Floristen in der Nähe fragen, nannte Facebook-Chef Mark Zuckerberg ein Beispiel. Der Web-Vordenker Chris Messina erklärte 2016 bereits zum Jahr des „conversational commerce“ – also von Geschäften, die via Konversation abgeschlossen werden. Die Idee dahinter ist, dass ein Dialog im Messenger eine App ersetzen kann. Auch Microsoft-Chef Satya Nadella erklärte jüngst: „Bots sind die neuen Apps.“ Noch sind die Ergebnisse aber trotz selbstlernender Algorithmen und Big-Data-Analysen durchwachsen.
Wie verändern sich (mobile) Kommunikation und E-Commerce dadurch? Ist das der Tod der klassischen Apps? Welche Chancen bietet diese Entwicklung? Welche Einsatzgebiete tun sich auf? Wie funktioniert Werbung in diesen Systemen? Oder steigt damit nur die Abhängigkeit von den Branchengrößen?
Die Keynote beim kommenden DBT-Event am Donnerstag, den 29. September ab 19:30 Uhr, im Haus der Musik in Wien hält Bernhard Hauser (oratio). Mit ihm diskutieren dazu im Anschluss Expertinnen und Experten.
Anmeldung (kostenlos): https://eventmaker.at/apa/die_chatbots_kommen/
Programm
19:00 – 19:30 Get together
19:30 – 21:00 Podiumsdiskussion
21:00 – 23:00 Ausklang
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!