Create the future – wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!
Der BOKU Start-up Tag steht ganz im Zeichen der Vernetzung von Studierenden, Start-ups, Alumni und MitarbeiterInnen der BOKU. Das Ziel der Veranstaltung ist es, erfahrene GründerInnen und solche die es werden wollen zusammenzubringen und zum Diskutieren und Erfahrungen austauschen anzuregen. Gründen soll als Chance vermittelt werden, als Tool um die Welt selbst mitzugestalten und ein Stück weit lebenswerter zu machen.
Der Start-up Tag startet am Nachmittag und bietet ein vielfältiges Angebot für Gründungsinteressierte:
# die Aula der Muthgasse wird zum Marktplatz für studentische Initiativen, Lehrveranstaltungen, Start-Ups und die Alumni-Jobbörse
# die Bühne wird zum Podium für hochkarätige GründerInnen und ExpertInnen
# zwei Seminarräume verwandeln sich in kreative Hubs für Kommunikationsworkshops & Pitch-Trainings
Damit die TeilnehmerInnen das meiste aus dem Start-up Tag herausholen können, sieht der Timetable wie folgt aus:
15:00 – 22:00 Marktplatz für studentische Initiativen
16:00 – 17:30 Kommunikationsworkshops
18:00 – 18:30 Powerpoint Karaoke
18:30 – 20:00 Podiumsdiskussion
20:00 – 22:00 Abendbuffet
Mit dabei sind unter anderem: Swimsol, Kesselwerk, Daxner & Merl, Eastcider, Insektenessen, Hut & Stiel, Brotpiloten, McCube und byGOOD. Außerdem werden teach for austria, das Ökosoziale Studierendenforum, das [sic!] – students‘ innovation centre und der UBRM Alumni mit einem Stand vertreten sein. Sei dabei und erlebe einen spannenden Tag mit vielfältigem Programm und der einmaligen Möglichkeit, interessante Projekte und Menschen kennenzulernen.
Workshop mit Toni Kronke: Effektiv Präsentieren. Effizient Kommunizieren.
Im Beruf oder an der Universität ist gute Kommunikation die entscheidende Fähigkeit. Wie kann ich mein Projekt überzeugend präsentieren? Wie begeistere ich Andere für meine Idee? Wie kommuniziere ich so, dass ich in Erinnerung bleibe?
Bei dem Workshop wirst du lernen, wie du andere Menschen innerhalb kurzer Zeit für ein Thema einnehmen kannst. Dafür wirst du einen 30 Sekunden Pitch entwerfen, kommunizieren und reflektieren. Ziel ist es, dass du nach dem Training einen überzeugenden 30 Sekunden Pitch halten kannst.
Workshop mit Monika Kobzina: Crash-Kurs PR & Media-Relations
Wie bringe ich mein Thema „unter die Leute“? Wie erstellte ich ein PR-Kurz-Konzept? Welche Rolle spiele ich als Person in der Vermittlung meiner Botschaften? Welche Instrumente der Medienarbeit sind für mich geeignet? Praktische Tools zur Gestaltung der eigenen PR- und Medienarbeit inkl. Tipps für Social Media.
Für eine ausreichende Verpflegung mit Essen und Getränken in Bio-Qualität wird gesorgt. Da die TeilnehmerInnenzahl für die Workshops begrenzt ist, ist dafür eine gesonderte Anmeldung mit Name und Angabe des Studiums (Achtung: nur für BOKU-Studierende) per E-Mail unter tto@boku.ac.at notwendig.
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events auszurichten.
www.boku.ac.at/green-events.html
Der BOKU Start-up Tag wird in Kooperation vom ECN BOKU, dem UBRM Alumni und dem [sic!] – students‘ innovation centre veranstaltet.
Wir danken unseren PartnerInnenn und SponsorInnen für ihre Unterstützung: oekostromag, Agrarmarkt Austria, teach for austria, Alumnidachverband, Agraralumniverband.
The majority of the events listed on our site are community-generated. We invite you to add relevant events, whether ones you or your company hosts, or ones you simply wish to expose to our community. Publishing is quick and free!
Join our newsletter and be the first to know of any new events taking place in your area. We will never spam or bother you, and 1-click opting-out takes 5 seconds!