Event Details
Philanthropisches Engagement privater Stiftungen und institutioneller Investoren generiert einen unverzichtbaren Impact für politische, wissenschaftliche, sozial-karitative und ökologische Aufgaben. Impact Investing wird zunehmend als Erfolgsfaktor mit einem positiven Bumerangeffekt erkannt. Die private Förderung von Start-Ups und Social Entrepreneurs kommt insbesondere den gesellschaftspolitisch relevanten Parametern Innovation und Beschäftigung zugute. Es geht um den Aufbau einer Gemeinnützigkeitskultur und um die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese ebnen den Boden für die erforderliche Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Finanzierungsformen. Im Idealfall impliziert philanthropisches Verhalten eine Win-win-Situation und bewirkt direkte Umverteilung hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit.
Wie steht es um die konkreten Möglichkeiten und Auswirkungen?